Experteninterviews und Deckblattgestaltung
Der heutige Tag startete mit einer Gruppenarbeit zu den
Nachhaltigkeitsprojekten #foodsharing #mülltrennung #backen und #gemüseanbau.
Dabei sollten Ideen zu Experteninterviews gefunden werden, zum Beispiel „Wer
soll interviewt werden? Wo und wann? Und welche Fragen haben wir/müssen wir
klären? Welches Material benötigen wir für unsere Projekte? Wie/Woher bekommen
wir das Material?“ etc.
Für die Gruppen #foodsharing und #mülltrennung sollen die Lokale
Agenda 21 in Trier und Foodsharing Organisationen Ansprechpartner werden. Die
Gruppe #gemüseanbau möchte sich mit dem nahe gelegenen Biobauernhof Martinshof
in Verbindung setzen. Die Gruppe #backen benötigt in diesem Sinne keinen
Ansprechpartner, da das Backen in der Schule nicht möglich ist und von zu Hause
aus geregelt werden muss. Die Gruppe #backen hat einen Projektplan für nächste
Woche erstellt. Montag, Mittwoch und Freitag wird es in der Lothar-Kahn-Schule
Muffins, Brownies und sogar arabische Leckereien gegen eine kleine Geldspende
geben. Der Erlös soll dann in die anderen Projekte fließen.
Im zweiten Teil der heutigen Stunde wurden Deckblätter für die
Projektmappen mit PowerPoint erstellt. Die SchülerInnen durften ihrer
Kreativität freien Lauf lassen und hier sind einige Ergebnisse abgebildet. Bei
dieser engagierten und kreativen Schulklasse sind wir gespannt, was sie wohl
als nächstes vorhaben und wie sie die Experteninterviews meistern werden.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen