#kooperationsverträge #organisationsplan #recherche


Die Projektsitzung dieser Woche war sehr produktiv. Nachdem die Protokolle für die heutigen Stunden verteilt waren, legten wir direkt mit einem neuen Thema los - Kooperationsverträge. Da ein wichtiger Bestandteil der Methode Service-E-Learning, wie bereits erwähnt, die externen Partner sind, wollen wir durch Kooperationsverträge etwas mehr Verbindlichkeit herstellen. Hierfür schließen alle Projektgruppen zwei Verträge ab - die Gruppen Gemüse- und Obstanbau mit dem Marienhof, Foodsharing und Mülltrennung mit einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin der Lokalen Agenda 21. Den zweiten Vertrag schließen alle Gruppen mit uns Studentinnen ab. Die Inhalte der Kooperationsverträge wurden von den einzelnen Gruppen erarbeitet.

Beispiel Kooperationsvertrag

Im Anschluss warfen alle Gruppen einen erneuten Blick auf den Organisationsplan, der in der Stunde vor den Herbstferien erstellt wurde. Hierbei stellten die SchülerInnen fest, dass diese noch einmal überarbeitet und einige Daten aktualisiert werden müssen. Ein kleines Erfolgserlebnis konnten sie hier aber auch schon erleben: Die ersten Punkte des Plans konnten als erledigt abgehakt werden.

Gruppe Mülltrennung beim Überarbeiten des Organsiationsplans
Um unser Instagramprofil lks_natur zu verbessern, war es der Wunsch vieler SchülerInnen ein Gruppenfoto zu machen. Dem Vorschlag kamen wir sehr gerne nach und freue uns heute die Projektgruppe auch als Foto vorstellen zu können:

Team lks_natur
Die zweite Stunde nutzten wir dazu die Projektumsetzung weiter fortzusetzen. Die Gruppen Obst- und Gemüseanbau fingen heute mit einer Planungsskizze an und setzten ihre Recherche fort. Hierbei konnte die Gruppe Gemüseanbau kleine Steckbriefe zu ihrem Wunschgemüse fertigstellen. Die Gruppe Obstanbau entschied sich heute auch noch Kräuter in ihr Pflanzensortiment aufzunehmen. So können sie die bereits im Schulgarten vorhanden Kräuterspirale neu bepflanzen. Auch die Gruppe Mülltrennung kam heute einen Schritt weiter. Sie haben angefangen ein Informationsblatt zu gestalten, das später über allen Mülleimern der Schule hängen soll. Die Gruppe Foodsharing hat damit begonnen, Regeln für ihren Kühlschrank zusammen zu schreiben. Nächste Woche kann mit den ersten Abschlussplakaten begonnen werden. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse!

Anfertigung einer Skizze für den Schulgarten

Kommentare

Beliebte Posts