Start der Projektumsetzung


Ab der heutigen Projektsitzung sind wir nun voll und ganz in die Projektumsetzung gestartet. Hierzu haben die Gruppen Gemüse- und Obstanbau den Schulgarten genauer angeschaut. Nachdem bei der für den Schulgarten verantwortlichen Lehrerin nachgefragt wurde, welche Beete genutzt werden dürfen ging es mit einem Zollstock gewappnet nach draußen.

SchülerInnen beim Vermessen


Die SchülerInnen haben die Außen- und Beetgrenzen vermessen, damit sie einen Grundriss anfertigen können. Daraus soll in der nächsten Woche eine schöne Übersichtsskizze entstehen.

Grundriss des Schulgartens

Im Anschluss ging es für die zwei Gruppe wieder zurück in den Computerraum, indem die anderen beiden Gruppen schon mit Recherchieren beschäftigt waren. Mithilfe verschiedener Leitfragen wie beispielsweise "Welche Lebensmittel dürfen in einen Fairteiler?", "Wie wird in unsere Schule Müll getrennt?" oder "Was könnt ihr mit dem Obst/Gemüse machen, wenn es gewachsen ist?"wurde die Recherche etwas erleichtert. Hierbei wurde auch schon ein "Deal" zwischen den Gruppen geschlossen. Gruppe Gemüse hat mit der Gruppe Foodsharing ausgemacht, dass ihr Gemüse zum Teil in den Fairteiler aufgenommen wird. Auch der Umgang mit der Suchmaschine "Bilde-Kuh" und das eingeben von Links zum Recherchieren klappt immer besser. Übung macht den Meister!

Gruppe "Mülltrennung" beim Recherchieren

Nächste Woche wollen wir mit den heute gewonnen Informationen die Plakate für die Ergebnispräsentation entwerfen. Eventuell können einige Gruppe dann sogar schon mit der Gestaltung beginnen.

Kommentare

Beliebte Posts