1. Kennenlernen
Nachdem die letzten organisatorischen Rahmenbedingungen geklärt wurden, haben wir zusammen mit der Schule beschlossen unser Projekt jeden Donnerstag in der 2. und 3. Stunde durchzuführen und konnten heute endlich damit starten. Um unsere Projektgruppe, die Klasse 6a, besser kennenzulernen legten wir erstmal mit einem lockeren Spiel los. Hierbei ging eine Klopapierrolle durch den Klassenraum, von der sich alle SchülerInnen ein paar Blätter abmachten. Zu jedem Blatt bekamen wir anschließend eine kurze Information zu den entsprechenden Kindern. So erfuhren wir, dass wir es mit sportlichen, kreativen und engagierten SchülerInnen zu tun hatten. Einige tanzen und singen sehr gerne, andere spielen Fußball oder engagieren sich bei der Feuerwehr.
Im Anschluss erarbeitet wir noch einige Verhaltensregeln für den Projektzeitraum und freuen uns nächste Woche direkt in die Projektplanung einstiegen zu können.
Im Anschluss daran haben wir unser Projekt und das Überthema "Nachhaltigkeit" vorgestellt. Da dies wenigen ein Begriff war haben wir Nachhaltigkeit mit Hilfe eines Brainstormings und einer Definition näher erläutert. Neben der Lehrbuchdefiniton "Nur so viele Bäume abzuholzen, wie auch nachwachsen können", brachten die SchülerInnen Themen wie Mülltrennung, Recycling und Umweltschutz mit dem Begriff der "Nachhaltigkeit" in Verbindung.
Bevor wir uns näher mit dem eigentlichen Projekt befasst haben, musste wir uns zunächst noch einen Twitter-Namen für unseren Dokumentations Account überlegen. Hier bekamen wir viele kreative Vorschläge und wir können nun unter dem Namen LKS_Natur mit dem ersten Tweet loslegen. Auch die passenden hashtags waren schnell gefunden.
#Grünerdaumen #Umweltschutz #Naturpflanze #Nachhaltigkeitistwichtig #Perle #wirrettendieumwelt #Natur
![]() |
Wie soll unser Twitter Account heißen? |
#PerleNachhaltigkeitsGruppe
Kommentare
Kommentar veröffentlichen